Bücher Kostenlos Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar
Auf jeden Fall, Ihr Leben Top-Qualität zu verbessern, jedes Buch Mission Michelangelo. Wie Die Bergleute Von Altaussee Hitlers Raubkunst Vor Der Vernichtung Retteten, By Konrad Kramar wird sicherlich ihre besondere Sitzung hat. Allerdings wird sicherlich besondere Anerkennung, die fühlen Sie sich sicherer. Wenn Sie das Gefühl etwas auftreten , um Ihr Leben, manchmal, Veröffentlichung Check - out Mission Michelangelo. Wie Die Bergleute Von Altaussee Hitlers Raubkunst Vor Der Vernichtung Retteten, By Konrad Kramar können Ihnen helfen, ruhig zu machen. Ist das Ihr tatsächliches Hobby? Ja in einigen Fällen, aber gelegentlich wird sicherlich nicht sicher sein. Ihre Auswahl zu prüfen , Mission Michelangelo. Wie Die Bergleute Von Altaussee Hitlers Raubkunst Vor Der Vernichtung Retteten, By Konrad Kramar als eine Ihrer Lektüre Publikationen, könnte Ihr richtiges Buch, jetzt zu lesen.

Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar

Bücher Kostenlos Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar
Wo könnte man das Mission Michelangelo. Wie Die Bergleute Von Altaussee Hitlers Raubkunst Vor Der Vernichtung Retteten, By Konrad Kramar schnell entdecken? Ist es im Guide Laden? Online Buchladen? bist du sicher? Beachten Sie, dass Sie Führer auf dieser Website finden werden. Diese Veröffentlichung ist für Sie sehr bezeichnet, weil sie nicht nur die Erfahrung, sondern zusätzlich Unterricht bieten. Die Lektionen sind sehr wichtig für Sie zu dienen, das ist nicht in Bezug auf die diese Publikation gelesen. Es hat mit diesem Buch zu tun, die Gesundheit für alle Menschen aus zahlreichen Gesellschaften bieten wird.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Konrad Kramar geboren 1966 in Wien, Studium der Pharmazie. Seit 1984 als Journalist tätig, seit 1992 beim Kurier , seit 1999 außenpolitischer Redakteur. Autor mehrerer erfolgreicher historischer Sachbücher, u. a. Die schrulligen Habsburger , zuletzt Prinz Eugen. Heros und Neurose (2013).
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Verlag: Residenz Verlag; Auflage: 1. (24. September 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3701733155
ISBN-13: 978-3701733156
Größe und/oder Gewicht:
14,9 x 2,2 x 22,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 124.236 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Eine ausgesprochen sachliche Zusammenfassung der Ereignisse (soweit sie sich rekonstruieren lassen) zur größten "Kunstrettungsaktion der Geschichte" mit all ihren Zufälligkeiten und Unwägbarkeiten. Interessant auch die knapp geschilderten Lebensläufe der Helden und Möchtegern-Helden nach dem 2. Weltkrieg.
Das Buch wäre gelungener, hätte der Autor mehr Distanz und Sachlichkeit bewahrt; stattdessen urteilt und bewertet er viel zu tendenziös das Vorgehen und die damals angewandten Methoden zum Erhalt der Kunstwerke.Beweise oder Belege für seine wertenden Einschätzungen bleibt er mehrfach schuldig.Der Autor eines Sachbuches sollte immer um absolut wertfreie Neutralität bemüht sein.
Eine wahre Geschichte wird hier aufregend nacherzählt. Ein wirklich tolles Buch, das gut recherchiert wurde. Liest sich flüssig bis zum Ende! Ich mag's sehr!
dieses Buch rückt die Geschehnisse um Rettung der Kunstschätze ins rechte Licht und räumt mit falschen Berichterstattungen auf. Zeigt auch die Fehler im amerikanischen Film .
Konrad Kramer hat sich an ein Geheimnis herangetraut, welches auch 70 Jahre nach dem Geschehen nicht in aller Öffentlichkeit lüften lässt. Noch immer sind Zeitzeugen darauf bedacht, dass ihre Namen nicht genannt werden. Erklärend sagt der Autor: "Im Ausseerland halten sich nicht nur Traditionen hartnäckig, sondern eben auch Geheimnisse, Freund- und ebenso tiefsitzende Feindschaften."Hitler hatte sich vorgenommen in seiner Heimat das größte und auch vom Wert her einmaligste Museum der Welt aufzubauen. Selbst als der Krieg sich dem Ende neigte, war Hitler noch immer auf diesen seinen Plan besessen, dies zeigt in welcher unrealen Welt dieser Mann gelebt hat. Und dennoch hatte er auch nach dem Krieg noch Getreue die zu ihm standen. Einer dieser Männer war der Gauleiter Eigruber, aber es gab noch mehr davon.Der Autor beschreibt wie in einem Krimi was dann geschah. Er trägt alle ihm zur Verfügung stehenden Puzzleteile zusammen und daraus entsteht die Geschichte eines Wettlaufs zwischen Zerstörung und Bewahrung der international bekannten Kunstschätze. Als die Zeit immer mehr gegen die Nazis arbeitet, entschließen sie sich zur Sprengung des Stollens. Aber es gibt auch Leute die unter Einsatz ihres Lebens versuchen dies zu verhindern. Ich glaube, Kramer kommt es in seinem packenden Buch nicht darauf an Gut gegen Böse kämpfen zu lassen, vielmehr bringt er die wenig bekannte Geschichte von der Rettung dieser Kunstschätze zu Papier und schafft damit den Bergarbeitern von Altaussee ein Denkmal.Wieder einmal bestätigt es sich; Die spannendsten Thriller schreibt die Geschichte selbst!
Eine wahre Mission war es, die die Bergleute von Altaussee vollbrachten, als sie Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten und ein wahrer Thriller ist es, die Geschichte zu lesen.Die Alliierten hatten den Krieg gewonnen und Hitler lebte nicht mehr. Eigruber jedoch wollte die Kunstschätze, die Hitler gehortet hatte, vernichten. Er war noch immer fanatisch und hatte Mengen an Sprengstoff in den Stollen des Bergwerks nach Altaussee bringen lassen. Eigentlich sollte dort ein Führermuseum entstehen. Seit 1943 sammelte man dort die geraubte Kunst. Namhafte Werke von Rembrandt, Rubens, Vermeer, da Vinci usw. waren dort versteckt und sollten nun der Vernichtung preis gegeben werden.Die tollkühnen Männer aus dem Salzkammergut retteten diese Kunstwerke und so können sie noch immer bestaunt werden. Die letzten Kriegstage werden in diesem Buch im Hinblick auf die wagemutigen Bergarbeiter thematisiert, die diese Kunstwerke mittels geheimer Mitwisser und Helfer retten konnten.Rettung im letzten Augenblick kann man sagen …Gliederung:=========Vorwort – Eine Geschichte, viele GeschichtenDer Traum des ZeichnersDer Raubzug beginntEuropa wird geplündertDie Flucht ins DunkelDer Nero-BefehlBomben im BergDer Wasserer und der MassenmörderEin Lügner fällt vom HimmelNachwehenLeseprobe vom Beginn des Buches:==========================„Es gibt Leute, die wollen immer noch nicht drüber reden – und die wissen auch genau, warum.“ Die Dame, die mir gegenüber im Café an der Hauptstraße von Altaussee sitzt, will darüber reden, über das, was vor inzwischen fast siebzig Jahren hier passiert ist:hier unten im Ort, wo sich die verbliebenen Köpfe der Nazi-Elite hinterrücks aus ihrem Krieg verabschieden wollten, und oben am Salzberg, dessen Stollen in diesem Frühjahr 1945 der größte Kunstschatz füllte, der je in Europa zusammengetragen worden war. Es ist jener Kunstschatz, den auf der Kinoleinwand eine Truppe aus Hollywoods berühmtesten Namen jagt: „Die Monuments Men“ erzählt die Geschichte der Amerikaner, die am 9. Mai 1945, also einen Tag nach Kriegsende, in Altaussee eintrafen. …Etwa in der Mitte des Buches gibt es einige Seiten Bildmaterial, welches die spannend informativen Texte innerhalb des Buches nochmals untermalt.Das Buch ist für Jedermann geschrieben, aufschlussreich, detailliert, bringt Licht ins Dunkel und zeigt auch auf, dass im Film nicht alles korrekt wider gegeben ist. Der Autor Konrad Kramar hat sich bezüglich der Recherchen und wissenschaftlichen Arbeit zum Buch Inge Korneck als wissenschaftliche Mitarbeiterin ins Boot geholt. Sie hat das Studium der Geschichte an der Uni Wien absolviert. Kramar hat in Wien Pharmazie studiert und ist seit 1984 als Journalist tätig. ER hat schon verschiedene historische Sachbücher geschrieben.Das Buch, obwohl eigentlich Sachbuch, ist – der Spagat ist super geglückt – spannend und fast romanhaft flüssig und absolut nicht trocken geschrieben. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen, es liest sich unterhaltsam und ist natürlich sehr informativ.Ich bin rundherum zufrieden mit diesem Werk !!! Empfehlung für an der Thematik interessierte Leser.
Habe zwar nur die Inhaltsangabe gelesen, war von der Beschreibung so fasziniert, dass ich das Buch als Geburtstagsgeschenk weitergegeben habe.
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar PDF
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar EPub
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar Doc
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar iBooks
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar rtf
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar Mobipocket
Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, by Konrad Kramar Kindle
COMMENTS